Wappen des Altkreises Wittgenstein
1913 - 2025
Wittgensteiner Heimatstammtisch
Bierdeckel der Kronen Brauerei in Berleburg
Die Geschichte des Brauwesens in der ehemaligen Grafschaft Wittgenstein Südwestfalen

Ulrich Schneider

Dienstag, 28. Oktober 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Das Neue CAPITOL
Im Herrengarten 8
57319 Bad Berleburg

VHS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Wittgensteiner Heimatverein
Wittgenstein historisch
Der Elsoffer Bauernaufstand von 1725
Ein Kampf um Recht und Macht

Georg Braun

Donnerstag, 19. November 2025
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €
Wittgensteiner Heimatstammtisch
Ehrenmal in Erndtebrück
Erinnerungskultur

Unvergessene Opfer der Kriege
Ehrenmale und Kriegsgräberstätten im Altkreis Wittgenstein

Richard Rottenfußer

Dienstag, 25. November 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Das Neue CAPITOL
Im Herrengarten 8
57319 Bad Berleburg

VHS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Wittgensteiner Heimatverein
Wir – der Wittg. Heimatverein – suchen Texte von Autor(inn)en, die gerne in „Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.” veröffentlichen möchten.
Schicken Sie unverbindlich Ihre Texte an whv-schriftleitung@wichtig.ms
Bitte beachten Sie die Hinweise und Richtlinien zur Erstellung von Manuskripten.
Wittgenstein historisch
Die ersten Gendarmen in Wittgenstein
Lebenszeichen aus dem Geheimen Staats-Archiv

Dieter Bald

Donnerstag, 4. Dezember 2025
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €
Wittgensteiner Heimatstammtisch
Chor Sängerbund Raumland 1883 e.V.
Und plötzlich war Bethlehem in Wittgenstein
Eine bayerische Weihnachtslegende nach Lukas von Ludwig Thoma, in den Erndtebrücker Dialekt übertragen.

Gelesen von Rainer Hoffmann.
Musikalisch begleitet vom Chor Sängerbund Raumland 1883 e.V.

Dienstag, 16. Dezember 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Das Neue CAPITOL
Im Herrengarten 8
57319 Bad Berleburg

VHS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Wittgensteiner Heimatverein
Wittgensteiner Heimatstammtisch
Fürstliche Tradition und Schützenehre

Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und
Schützenhauptmann Christian Hainbach

Dienstag, 13. Januar 2026
18:00 bis 19:30 Uhr

Das Neue CAPITOL
Im Herrengarten 8
57319 Bad Berleburg

VHS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Wittgensteiner Heimatverein
Titelseite Heft 1 / 2025

Inhaltsverzeichnis Heft 1 / 2025

Johannes Burkardt

Behördenzeichen: Ausdruck lokaler Identität Stein des Anstoßes.
Das Wappen des Kreises Siegen-Wittgenstein und die kommunale Neugliederung (1975–1999)

Bernd Homrighausen

Am Kreuz Ein steinernes Wegekreuz auf dem Wunderthäuser Sohl?

Wolfram Martin

Unscheinbarer Falter – attraktive Raupe: der Buchen-Streckfuß.

Dieter Bald

Tragische Rückfahrt vor 100 Jahren Der Tod des Fürsten Richard

Marianne Seelbach

In der Breidenbach.
Aus der Geschichte einer alten Erndtebrücker Straße.

Wolfram Martin

Die Feldlerche in Wittgenstein

Paul Riedesel

Familien und Fruchtbarkeit im früheren Wittgenstein.

Holger Weber

Museum neu interpretiert: Vom Papier zum digitalen Archiv

 

Vereinsnachrichten

Wittgenstein historisch
5000 Jahre Vergangenheit
Aktuelle archäologische Forschungen im Wittgensteiner Land

Dr. Manuel Zeiler

Donnerstag, 22. Januar 2026
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €

Wittgenstein historisch
Die Edertalbahn
Eine schon fast vergessene Verbindung

Karl-Heinz Bender und Reimund Neufeld

Donnerstag, 19. Februar 2026
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €
Wittgenstein historisch
Johannes Althusius
Johannes Althusius
Wie aus einem Bauernjungen ein so großer Gelehrter werden konnte.

Klaus Homrighausen

Donnerstag, 26. März 2026
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €
Wittgenstein historisch
Eine filmreife Biographie
Victor Christoph Tuchtfeld –
Wanderprediger, Radikalpietist, Hofkaplan bei Graf Casimir und Bergbauunternehmer

Dr. Johannes Burkardt

Donnerstag, 16. April 2026
Stadtbücherei Bad Berleburg
Dritter Ort – Bücherei der Zukunft
Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 €
Blumenstrauß zum Jubiläum
Kleine Festschriften

Ein besonderes und derzeit noch lückenhaftes Sammlungsgebiet in unserer Region sind Festschriften, die von Vereinen und Feuerwehren zu besonderen Anlässen und Jubiläen im Laufe der Zeit veröffentlicht wurden. Auf einige dieser Festschriften finden sich Verweise in der „Bibliografie Wittgenstein” – jedoch oft mit unvollständigen Angaben zu Verfassern, Umfang, Seitenzahlen, Erscheinungsort und Jahr.
Überhaupt dürfte eine Vielzahl von Festschriften in der Bibliografie fehlen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Vervollständigung dieser Informationen helfen könnten, denn auch die „kleinen Festschriften” beschreiben ein Stück Regionalgeschichte und sind eine wichtige Quelle für zukünftige Arbeiten.
Informationen und Festschriftexemplare für die „Bibliografie Wittgenstein” bitte senden an:

Dieter Bald, Tiergartenstr. 2, 57319 Bad Berleburg, dieter.bald@t-online.de

Wittgensteiner Heimatverein e.V.