Inhalt Heft 3 / 2013 |
|
Vorstand des WHV |
Hinweis und Einladung zum Jubiläum |
Gerhard Karpf |
Anmerkung zu 100 Jahre Wittgensteiner Heimatverein e.V. Welche Bedeutung hatte die Gründung von Vereinen für unsere heutige demokratische Grundordnung? |
–- |
„Lääser Wend“ |
Fritz Weber / Fritz Walter Dörr |
Der Siebenjährige Krieg und das Roths-Haus auf der Laaspherhütte |
Hans Friedrich Petry |
Das Jahr 1832 - die Stadt Berleburg hat endlich ein Schulgebäude |
Otto Heinzerling † / Andreas Wahl (Einleitung) |
Der Alte vom Scharfenstein |
Hartmut Prange |
Ideen des Reformjudentums des 19. Jahrhunderts in Wittgenstein |
Andreas Krüger |
Die Bibliografie Wittgenstein |
Buchbesprechung |
|
Ulf Lückel |
Schützenverein Neuastenberg 1875 e.V. und Dorfgemeinschaft Neuastenberg (Hgg.), 300 Jahre Neuastenberg 1713 - 2013. Geschichte und Geschichten eines Höhendorfes am Rothaarkamm |
Inhalt Heft 4 / 2013 |
|
Ulf Lückel / Johannes Burkardt |
Editorial der Schriftleitung des WHV |
Dreisbach FA-NA |
Grüße aus den USA |
Anne Schneider |
„De Chrestdagszeit“ |
Mechthild Black-Veldtrup |
Die Geschichte im Sinn und die Zukunft im Blick- die historischen Vereine in Westfalen (Festvortrag 100 Jahre WHV) |
Peter Schneider |
Schameder. Die erste urkundliche Erwähnung und Notizen zur frühen Geschichte |
Paul Riedesel |
L. Henry Riedesel: Ein etwas außergewöhnlicher Auswanderer |
Ulf Lückel |
Gedenktafel für die Opfer der NS-Herrschaft in Arfeld eingeweiht |
Buchbesprechungen: |
|
Heinrich Imhof |
Jochen Karl Mehldau, Alte Laaspher Familien und ihre Häuser. Haus-Chroniken ~ 1600 - 1875 |
Heinrich Imhof |
Hans-Günter Radenbach, Archäologie und Kulturgeschichte in Wittgenstein |
Friedrich Opes |
Heinz Strickhausen, Berleburg - Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende. Teil II. In Europa gehen die Lichter aus |