Inhalt Heft 1 / 2013 |
|
Ulf Lückel Johannes Burkardt |
Hinweise der Schriftleitung / des Vorstandes des WHV |
Wilhelm Völkel † |
„Mein Wittgenstein“ und Anmerkung der Schriftleitung |
Andreas Krüger |
Briefmarken - ein „kleiner“ Beitrag zum Jubiläum |
Hans Friedrich Petry |
Die Finanzen der Stadt Berleburg im 19. Jahrhundert |
Eberhard Bauer |
Die Bauzeit des Seitenschiffs der Laaspher Kirche |
Jochen Karl Mehldau |
Elise Sommer. |
Buchbesprechung: |
|
Rikarde Riedesel |
Heinz Strickhausen, Berleburg eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende. Teil I. Die gute alte Zeit? |
Inhalt Heft 2 / 2013 |
|
Ulf Lückel / |
Editorial der Schriftleitung des WHV |
Florentine Goswin-Benfer † |
„Gensderguld“ |
Friedrich Opes |
Das Protokollbuch der Gemeinde Langewiese 1847 - 1925 |
Ulf Lückel |
Als Neuastenberg noch zu Hessen gehörte Kurze Anmerkungen zum großen Brand in Neuastenberg von 1811 |
Jürgen Weiß |
Das Eisenbahnprojekt Raumland - Berleburg - Girkhausen - Rothaarkamm - Gleidorf |
Friedrich Goebel (†) / Johannes Burkardt (Bearb.) |
Kurze Geschichte der Pfarrei Neu-Astenberg |
Gabriele Born |
Skiwanderung von Wemlighausen nach Langewiese - ein Besuch bei Verwandten 1946 |
Friedrich Opes (Bearb.) |
Die Post in Hoheleye - ein Bericht von 1876 |
Frieda Opes (†) |
„Das Stünzelfest 1947“ |
Roswitha Hoffmann / Friedrich Opes |
Aus der Geschichte des Anwesens „Johanndaniels“ in Mollseifen. Ein Streifzug aus der Zeit um 1900 und Genealogisches zur Familie Benfer |
Karin Pieper / |
Heinrich Schmidt - ein Neuastenberger im „Ruhrpott“. Aus dem Leben eines Sekretärs. |
Heinrich Imhof |
Die Auswanderung des Jonathan Heger von Christianseck |